
Über Mich
Nachdem ich über lange Jahre als Physiotherapeutin tätig bin habe ich mich dazu entschlossen meine Erfahrungen durch die Ausbildung zur Heilpraktikerin sinnvoll zu ergänzen.
Die Naturheilkunde ist ein spannendes Fachgebiet, das für die Physiotherapie sinnvolle Therapieerweiterungen bieten kann. Außerdem erlaubt sie weitere alternative Therapieformen. Als Heilpraktikerin ist es mein Anspruch, gesundheitliche Probleme meiner Patienten nachhaltig zu lösen, möglichst ganzheitliche Therapien durchzuführen. Im Folgenden möchte ich mein Therapiespektrum vorstellen.
Meine Therapien als Heipraktikerin.
Faszientherapie
Die Faszientherapie erfolgt nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos. Das FDM ist eine besondere, medizinische Betrachtungsweise von körperlichen Beschwerden, z.B. schmerzhaften Bewegungseinschränkungen, die auf Verdrehungen oder Verformungen des Bindegewebes zurückzuführen sind.
Die Faszientherapie korrigiert durch manuelle Handgriffe, ist eine effektive Methode zur Behandlung vieler körperlichen Beschwerden, wie beispielsweise Rückenschmerzen, Verstauchungen im Sprunggelenksbereich, Knieschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, Tennisellenbogen und Bewegungseinschränkungen.


Triggerpunkttherapie
Die myofasziale Triggerpunkttherapie nach IMTT Standard ist Teil der manuellen Medizin. Ein myofaszialer Triggerpunkt (TP) ist eine überempfindliche Stelle in der Muskulatur, die oft durch einseitige Bewegungen und Belastungen, wie z.B. langes Sitzen usw., ausgelöst wird. TP können lokal Schmerzen verursachen oder in andere Körperregionen ausstrahlen.
Therapeutisch wird durch Triggern – Druck auf die bekannten Schmerzpunkte – ein häufig weiterer unangenehmer Schmerz ausgelöst, der dann aber kurz danach in der Regel nachlässt. Die Faszien ordnen sich erneut und die Beschwerden verschwinden in der Regel dauerhaft.
Ohrakupunktur
Die Therapie der Ohrakupunktur erfolgt in Anlehnung an den französischen Arzt Dr. Paul Nogier und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Nogier entdeckte, dass alle Organe des Körpers im Ohr repräsentativ sind. Die Chinesische Schule erkannte die Integrationsfähigkeit seiner Feststellungen in das TCM.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass im Ohr alle Organe und Extremitäten abgebildet sind, ist die Ohrakupunktur eine Reflexzonentherapie. Im Ohr können Veränderungen erkennbar sein, die Rückschlüsse auf den gesundheitlichen Zustand des Körpers ziehen lassen.
Durch die Wahl spezieller Punktsuche werden in der Therapie anhand des veränderten Hautwiederstandes gestörte Reflexpunkte herausgefunden. Aktive Punkte sind meist schmerzhaft oder sogar optisch auffällig.
Die gestörten Punkte werden ca. 20-30 Minuten genadelt. Ich verknüpfe die Methoden nach Nogier mit den Erkenntnissen der TCM, um die Energieleitung der Meridiane zu nutzen.
Zu den Indikationen zählen u.a. Schwindel, Tinnitus, Reizdarm, Schulter-Nackenschmerzen, Migräne, Heuschnupfen, Übelkeit z.B. durch „Reisekrankheit“.


Schröpfen
Das Schröpfen zählt zu den ältesten Therapieverfahren. Aus naturheilkundlicher Sicht gehört es zu den Ab- und Ausleitungsverfahren deren Ziel es ist, schädliche Stoffe oder krank machende Substanzen aus dem Körper zu leiten.
Unterschieden wird das blutige und unblutige Schröpfen. In meiner Praxis betreibe ich das unblutige Schröpfen. Es wird ein Vakuumerzeugt bei dem nach Auflösung eine Mehrdurchblutung entsteht. Die Wirkung ist tiefgreifender als eine Massage. Das Gewebe wir mobilisiert und Verklebungen werden gelöst.
Die Schröpfkopfmassage ist eine Variation des trockenen Schröpfens. Mit einem geeigneten Öl wird die Haut eingerieben und mit Hilfe der Gläser massiert. Eine Schröpfkopfmassage kann Verspannungen lösen und die Muskulatur lockern.
Darmsanierung
Der Darm ist ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems, 70% unserer Immunzellen sind hier stationiert. Deshalb ist es so wichtig, dass wir mit einer Darmsanierung wieder einen gesunden Zustand des Darms erreichen.
Im Laufe des Lebens verändert sich das Mikrobiom, auch Darmflora genannt. Beeinflusst wird es durch Stress, Antibiosen und schädlichen Umweltstoffen, als Folge können Allergien, Migräne, Neurodermitis oder Autoimmunerkrankungen entstehen.
Aus naturheilkundlicher Sicht kann der Darm durch eine ballaststoffreiche Ernährung oderdurch ein dreistufiges Systemsaniert werden:
- Die Darmreinigung
- Milieu-Verbesserung im Darm durch Gabe von Prä- und Probiotika
- Gabe von lebensfähigen Bakterienkulturen
Ich arbeite mit dem Labor Enterosan zusammen bei denen ich Stuhlproben analysieren lasse.

Kontakt:
Wachsbleiche 16 • 49076 Osnabrück
Tel. 0541 6855666 • Fax 0541 6855667
heilpraktiker@tz-wachsbleiche.de
heilpraktiker.tz-wachsbleiche.de
Therapiezentrum Wachsbleiche 2021